#section–hero-block_2af015e69ea1bf53b0acece1393954d1

Struktur und Gremien

#section–text-block_402219dfb7559c2284eb3f9b0642a9e0

Menschen für Menschen ist politisch und konfessionell neutral und wirtschaftlich unabhängig. Die Stiftung Menschen für Menschen Deutschland arbeitet mit den jeweils rechtlich unabhängigen Landesorganisationen in Österreich und Belgien zusammen. In die Projektarbeit in Äthiopien fließen Mittel aus allen drei Ländern.

Das zentrale Projekt-Koordinationsbüro (PCO) in Addis Abeba organisiert alle Maßnahmen in den Projektregionen, setzt sie um und überwacht sie in Abstimmung mit den Partnerorganisationen. Formell ist die äthiopische Organisation eine Betriebsstätte der deutschen Stiftung. Der österreichische Verein übernimmt für die von ihm finanzierten Projektgebiete eine zusätzliche Kontrollfunktion.

Sitz der deutschen Stiftung Menschen für Menschen ist in München. Dort arbeiten rund 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Abteilungen Vorstand und Vorstandsbüro, Fundraising & Kommunikation, Entwicklungszusammenarbeit, Einkauf und Logistik, Spenderbetreuung, Finanzen und IT.

#section–text-with-picture-block_da3b0045bd80df888dc76d606824a2c4
Development Agent Habtamu Bacha im Dorf Hudad, Projektgebiet Asagirt, bei seiner alltäglichen Arbeit mit den Bauern.

In Äthiopien beschäftigen wir rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welche ausnahmslos aus Äthiopien stammen.

#section–heading-separator-block_a1fb14321d162f1eef95953020975385

Organigramm

#section–big-image-block_ac31eb2e45bd4a006c931d7b544178b4
#section–heading-separator-block_e07377e5abe8be5aaad5ae6eeaff52f9

Stiftungsvorstand

#section–text-block_a9d060fd2d875cab6983b902e95c9731

Der Vorstand führt die Geschäfte, verwaltet das Stiftungsvermögen und sorgt dafür, dass die Aufgaben der Stiftung so wirksam wie möglich erfüllt werden. Dem Vorstand gehören zwei Mitglieder an, die vom Stiftungsrat bestellt wurden. Neue Mitglieder werden vom Vorstand gewählt (Kooptation). Ihre Bestellung bedarf der Zustimmung des Stiftungsrats.

#section–text-block_6444e19d2936814ad8cadc540a6cd131

Mitglieder des Vorstands:
Dr. Sebastian Brandis (Sprecher) und Benjamin Freiberg.

#section–heading-separator-block_5b8ea3e761e918991614ab4b82e76b3b

Stiftungsrat

#section–text-block_fdb7a2eb1e54a227f910d3134ac038f9

Der Stiftungsrat wacht darüber, dass die Stiftung dem Willen des Gründers Karlheinz Böhm entsprechend handelt und berät den Vorstand in allen grundsätzlichen Angelegenheiten. Er setzt sich aus derzeit sechs Mitgliedern zusammen. Die Mitglieder des Stiftungsrats sind ehrenamtlich tätig.

Mitglieder des Stiftungsrats:
Dr. Ingrid Sollerer (Vorsitzende), Dr. Annette Bhagwati (stellvertretende Vorsitzende), Dr. Peter Hanser-Strecker, Dietmar Krieger, Prof. Dr. Matthias Siebeck und Peter Schwarzenbauer.

#section–heading-separator-block_c5342035635970f7f3993fac9dcf6aea

Kuratorium

#section–text-block_571f8eafe71a28ddf99343214925faca

Das Kuratorium wurde vom Stiftungsrat eingerichtet. Es berät den Stiftungsvorstand und den Stiftungsrat in Grundsatzfragen zur Umsetzung der Stiftungszwecke. Es stellt zudem Kontakte her und bemüht sich um Spenden und Zustiftungen. Dem Kuratorium gehören bis zu 15 Personen an, die jeweils für fünf Jahre gemeinsam von Vorstand und Stiftungsrat berufen wurden. Die Mitglieder des Kuratoriums sind ehrenamtlich tätig.

Mitglieder des Kuratoriums:
Dirk Kasten (Vorsitzender), Gunther Beger, Ralf Bos, Dr. Claas Dieter Knoop, Franziska Reh und Harald Spiegel.

#section–heading-separator-block_60a097310b3634f0dfdfc0968c974621

Compliance-Beauftragte

#section–text-block_d428234adcce4da611ad46884bee29af

Die Compliance-Beauftragte Regina Sieh achtet darauf, dass die Stiftung ihre Tätigkeiten gesetzes- und regelkonform ausübt, dass in allen Bereichen hohe ethische Standards eingehalten werden und dass gesetzeswidriges Verhalten – innerhalb der Organisation, wie auch in deren Beziehungen zu Dritten – verhindert wird. Die Tätigkeit ist ehrenamtlich, nachgewiesene Aufwendungen werden ersetzt.

Regina Sieh, Leitende Oberstaatsanwältin der Generalstaatsanwaltschaft München a. D., folgte in ihrer Tätigkeit als Compliance-Beauftragte 2016 auf Karl Peter Puszkajler, dem Vorsitzenden Richter am Oberlandesgericht München a. D., der von 2014 bis Mitte 2016 als Compliance-Beauftragter für Menschen für Menschen tätig war. Puszkajler wird Sieh weiterhin bei der Einhaltung der entsprechenden Standards im Koordinationsbüro in Addis Abeba und in den Projektgebieten in Äthiopien unterstützen.

Die Compliance-Beauftragte kann über folgende E-Mail Adresse kontaktiert werden: compliance@menschenfuermenschen.org

#section–heading-separator-block_29aa4b7d06e51a7ba25f199a966fcebe

Datenschutzbeauftragter

#section–text-block_ea6e579df586e313397a2a67d09d3682

Der Datenschutzbeauftragte Dr. Georg F. Schröder berät die Stiftung und ihre haupt- wie ehrenamtlichen Mitarbeiter zu Fragen des Datenschutzes. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Umgang mit personenbezogenen Daten.

Die Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe ist eine öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts. Sie wird beim Finanzamt München unter der Steuernummer 143/235/72144 geführt und wurde zuletzt mit Bescheid vom 6. September 2021 wegen Förderung steuerbegünstigter Zwecke von der Körperschafts- und Gewerbesteuer befreit und somit als gemeinnützige Organisation anerkannt.