Baumschule im Projektgebiet Ankober

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Entwicklungszusammenarbeit der Bundesrepublik Deutschland

Bereits seit 2016 fördert das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung verschiedene Projekte im ländlichen Äthiopien: von der psychischen Gesundheitsversorgung und psychosozialen Unterstützung für kriegsgeschädigte Frauen und Mädchen über die Verbesserung der Lebensgrundlagen in Wassereinzugsgebieten, integriertes Management von Waldressourcen und nachhaltige Verbesserung der Lebensgrundlagen der Bevölkerung bis hin zur Schaffung nachhaltiger wirtschaftlicher Perspektiven für Jugendliche und Kleinbauern. 

Aktuelle Projekte

Stärkung der Postkonfliktgesellschaft durch Unterstützung Überlebender geschlechtsspezifischer Gewalt und vulnerabler Gemeinden in Tigray

Laufzeit: 01.11.2025 bis 31.10.2028
In Tigray sind 43,4% der Frauen während des Krieges Opfer geschlechtsspezifischer Gewalt geworden. Unser Projekt unterstützt betroffene Frauen und Mädchen dabei, die Folgen dieser traumatischen Erfahrungen zu bewältigen und neue Perspektiven zu entwickeln. Durch den Ausbau der Gesundheitsversorgung und psychosoziale Betreuung erhalten sie Zugang zu dringend benötigter medizinischer und emotionaler Unterstützung. Ergänzend vermitteln wir unternehmerische Kompetenzen, um ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit zu stärken. Auch Kinder, die unter den Auswirkungen des Konflikts leiden, werden begleitet und beim Wiedereinstieg in den regelmäßigen Schulbesuch unterstützt. 

Psychische Gesundheitsversorgung und psychosoziale Unterstützung für kriegsgeschädigte Frauen und Mädchen in North Wollo

Laufzeit: 01.09.2023 bis 30.06.2026
Kriege hinterlassen nicht nur physische Narben, sondern fügen den Opfern auch immensen psychischen Schaden zu. Vor allem Frauen haben ein hohes Risiko, in Konflikten Opfer von sexueller und geschlechtsspezifischer Gewalt zu werden. 53% der Frauen in der Konfliktzone von North Wollo in Nordäthiopien berichten, dass sie während der politischen Auseinandersetzungen Formen von sexueller und geschlechtsspezifischer Gewalt erlebt haben. Das Projektziel ist es, genau diese Frauen und Mädchen sowie ihre Gemeinschaften zu unterstützen.

Workshops zu medizinisch-juristischen Aspekten
Workshop über medizinisch-juristische Aspekte bezüglich sexueller und geschlechtsspezifischer Gewalt
Workshop für medizinisches Fachpersonal zur psychosozialenUnterstützung kriegsgeschädigter Frauen
Aufklärung über mentale Gesundheit sowie sexuelle und geschlechtsspezifische Gewalt

Abgeschlossene Projekte

Seit 2016 konnten einige durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung geförderte Projekte erfolgreich abgeschlossen werden:

News & Erfolgsgeschichten

Weiterführendes Lesematerial

Im Transparenzportal des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung erhalten Sie weitere Details über das Projekt zur psychischen Gesundheitsversorgung und psychosozialen Unterstützung für kriegsgeschädigte Frauen und Mädchen in North Wollo: Steckbrief DE-1-202306009-7415 • Transparenzportal des BMZ (bund.de)

Logo des Bundesministerium für Zusammenarbeit und Entwicklung

Sie haben Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Bei Fragen zu unseren öffentlich geförderten Projekten können Sie sich gerne an Jan Borchert und Larissa Zwingel wenden.

Jan Borchert - Öffentliche Förderer
Jan Borchert
Öffentliche Förderer
Larissa Zwingel, Großspenden & Partner
Larissa Zwingel
Öffentliche Förderer