#section–hero-block_5db85d7bd0414

Ein Plan, der Früchte trägt

Schwerpunkt: Landwirtschaft
Projektgebiet: Borena
#section–text-block_5db85e47d0415
#section–text-with-picture-block_5db85e4dd0416

Vor drei Jahren erzählten Mitarbeiter von Menschen für Menschen dem Kleinbauern Belay Gebeye aus dem Dorf Miskabe in der Projektregion Borena von einer Frucht, die ihm zu ein wenig Wohlstand verhelfen könnte: dem Apfel.

#section–text-block_5db85ecad0417

Belay ist 68 – in Äthiopien ein hohes Alter. Er hatte noch nie einen Apfel gesehen und wagte dennoch etwas Neues. Er pflanzte 20 kniehohe Apfelsetzlinge auf seinem Feld. Heute steht Belay zwischen 60 teils mannshohen Apfelbäumen. Er kann zwei Mal im Jahr ernten und die Früchte auf dem Markt verkaufen. Äpfel sind in Äthiopien begehrt, wer es sich leisten kann, zahlt den Stückpreis von 5 Birr, umgerechnet 22 Cent.

Rund 2.000 Birr, also knapp 90 Euro, setzt Belay heute pro Ernte um. Viel mehr als Getreide auf der gleichen Fläche einbringen würde. Fünf Bauern in Miskabe sind Belays Beispiel schon gefolgt. Menschen für Menschen stattete sie mit Baumscheren aus und schulte sie im Schneiden der Bäume, um damit deren Ertrag zu erhöhen. In der Projektregion Borena hat die Äthiopienhilfe bereits 9.800 Apfelbaumsetzlinge verteilt. Mit ihnen wächst für Kleinbauern ein wenig Sicherheit heran.

#section–related-products-block_5dd7dcbfd35d3 #section–button-block_5dd7dcf8d35d4
Die Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe ist eine öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts. Sie wird beim Finanzamt München unter der Steuernummer 143/235/72144 geführt und wurde zuletzt mit Bescheid vom 6. September 2021 wegen Förderung steuerbegünstigter Zwecke von der Körperschafts- und Gewerbesteuer befreit und somit als gemeinnützige Organisation anerkannt.