#section–hero-product-block_5dd5b0a280f50
Verbesserte Bienenkörbe

Menschen für Menschen schult die Bauern, wie sie einen verbesserten Bienenkorb selbst bauen können. Dieser liefert 15-20 Kilogramm Honig. Ein traditioneller Bienenkorb ergab – im Vergleich dazu – lediglich 5-6 Kilo Honig pro Ernte.

#section–text-block_5dd5b01680f4f

Traditionelle Methoden sind auch in der Imkerei gang und gäbe: Die Bauern höhlen Baumstamm­stücke aus, verschließen die Enden mit Lehm und hängen diese Konstruktionen in Bäumen auf. Hat sich ein wildes Bienenvolk darin eingenistet, warten die Imker bis der Honig produziert ist. Um diesen zu ern­ten, zerstören sie den ausgehöhlten Baumstamm. Oft werden sie dabei völlig zerstochen. Die Waben pressen sie von Hand aus, deshalb ist der Honig durch viele Wachsreste verunreinigt. Unsere Entwicklungsberater unterrichten die Imker, wie sie die Honigernte bewerkstelligen und weche Schutzkleidung sie tragen sollen.

Ungefähre Preisangaben. Kosten sind abhängig von Preisschwankungen, regionalen Unterschieden sowie vom Wechselkurs.

Die Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe ist eine öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts. Sie wird beim Finanzamt München unter der Steuernummer 143/235/72144 geführt und wurde zuletzt mit Bescheid vom 6. September 2021 wegen Förderung steuerbegünstigter Zwecke von der Körperschafts- und Gewerbesteuer befreit und somit als gemeinnützige Organisation anerkannt.