
5.000.000.000 Bäume: MfM unterstützt Äthiopien bei "Green Legacy"-Initiative
Corona zum Trotz: Nach dem letztjährigen Erfolg setzt Äthiopiens Regierung ihre Wiederaufforstungsinitiative „Green Legacy“ in diesem Jahr fort. 5 Milliarden Bäume sollen in der soeben beginnenden Regenzeit bis September gepflanzt werden. Der Startschuss für die Fortsetzung der Bewaldungskampagne erfolgt am Internationalen Tag der Umwelt am 5. Juni 2020. Auch die Stiftung Menschen für Menschen intensiviert ihre Aufforstungsmaßnahmen in diesem Jahr noch einmal und plant, weit über zehn Millionen Bäume zu pflanzen.
Bereits 2019 waren im Zuge der „Green Legacy“-Initiative von Ministerpräsident Abi Ahmed Ali über 4 Milliarden Baumsetzlinge in die Erde gebracht worden – davon nach Angaben der äthiopischen Regierung rund 350 Millionen alleine an einem landesweiten Aktionstag, an dem jede Äthiopierin und jeder Äthiopier aufgerufen war, Bäume zu pflanzen. Ein neuer Weltrekord, der weltweit für Aufsehen sorgte.
Jeder soll mitmachen und Bäume pflanzen
Der Rekord für an einem einzigen Tag gepflanzte Bäume wird in diesem Jahr aufgrund der Covid-19-Pandemie nicht überboten werden können. Wegen Abstandsregelungen und anderer Beschränkungen ist das Pflanzen in großen Gruppen nicht wie im letzten Jahr möglich.
Doch Corona zum Trotz soll die Gesamtzahl der Baumpflanzungen in diesem Jahr auf 5 Milliarden gesteigert werden. Dafür hat Abiy Ahmed die gesamte äthiopische Bevölkerung sowie Unternehmen, Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen zum Mitmachen aufgerufen. Zudem wurden eigens landesweit Baumschulen errichtet, um den Bedarf an Setzlingen in der diesjährigen Regenzeit zu decken.
Zusätzliche Baumschulen muss Menschen für Menschen nicht eröffnen, die Stiftung profitiert von ihrer eigenen Infrastruktur an Baumschulen in den Projektgebieten ebenso wie von jahrzehntelanger Erfahrung durch diverse Aufforstungsprojekte. Allein im vergangenen Jahr hat die Äthiopienhilfe 322 Hektar Land als Schutzgebiet zur Wiederaufforstung ausgewiesen – das entspricht etwa der Fläche von Bremen.

"Green Legacy"-Startschuss am Weltumwelttag
Der Startschuss für das 5-Milliarden-Bäume-Projekt in diesem Jahr erfolgt am heutigen 5. Juni, den die Vereinten Nationen 1972 – und vier Jahre später auch die Bundesrepublik Deutschland – zum „Tag der Umwelt“ erklärt haben. Weltweit beteiligen sich rund 150 Staaten an diesem World Environment Day, der auch das Bewusstsein dafür stärken soll, dass es vor allem der Mensch selbst ist, der die Vielfalt und Stabilität der Umwelt bedroht.
Um darauf hinzuweisen und um Unterstützung für die „Green Legacy“-Initiative zu zeigen, haben heute auch die Mitarbeiter in der Menschen für Menschen-Zentrale in Addis Abeba Bäume gepflanzt. Viele Millionen werden in den nächsten Monaten in den Projektgebieten hinzukommen.



