Haben Sie schon mal eine Suchmaschine mit der Anfrage gefüttert, welche Rolle Frauen in der äthiopischen Gesellschaft spielen? In jüngster Vergangenheit – insbesondere seit Abiy Ahmed als Premierminister die Regierung führt – scheint das Land am Horn von Afrika geradezu vorbildlich bei der Besetzung politischer Ämter auf geschlechterspezifische Gleichberechtigung zu achten.
Nicht nur besetzte der Vorsitzende der regierenden Parteienkoalition Revolutionäre Demokratische Front der Äthiopischen Völker (EPRDF) sein Kabinett paritätisch mit Frauen. Auch hat sein weibliches Führungspersonal durchaus wichtige Ämter inne: etwa das Friedensministerium, dem die föderale Polizei und die Geheimdienste unterstehen, das Verteidigungsministerium und das Ministerium für Handel und Industrie sind in Frauenhand.
Mit Sahle-Work Zewde bekleidet zudem eine politisch überaus erfahrene Frau das Amt der Staatspräsidentin. Die 69-Jährige war bereits Vertreterin der Afrikanischen Union und als Botschafterin in Frankreich, Dschibuti sowie im Senegal tätig. Auf dem Kurznachrichtendienst Twitter schreibt der Stabschef des Premiers: „In einer patriarchalen Gesellschaft wie der unsrigen ist die Ernennung einer Frau zum Staatschef nicht nur zukunftsweisend, sondern etabliert auch Frauen als Entscheidungsträger in der Öffentlichkeit“.