Feierlichkeiten während des äthiopischen Osterfestes namens Fasika

Fasika: Ostern in Äthiopien

17
Apr. 2025

Aktuelles

Andere Länder, ähnliche Sitten: Ostern ist in Äthiopien, einem der ältesten christlichen Länder der Welt, in dem noch heute die Mehrheit der Menschen äthiopisch-orthodoxe Christen sind, nicht nur ein religiöses Ereignis. Es ist auch ein Fest der Gemeinschaft und Kultur. Mit Blick auf die kommenden Feiertage lohnt ein Blick darauf, wie viel Einendes ein Fest wie Ostern hat, auch wenn zwischen unseren Ländern über 7.200 Kilometer liegen.  

 

Das äthiopische Osterfest, auch als Fasika bekannt, wird geprägt durch:  

  • Eine längere Fastenzeit: Äthiopisch-orthodoxe Christen folgen einer strengen Fastenzeit, die 55 Tage dauert; 13 Tage länger als bei uns. In dieser Zeit wird verzichtet auf Fleisch, Milchprodukte und Eier. Das Fasten endet symbolisch mit dem Schlachten eines Huhns in der Osternacht. 
  • Ausgiebige Gottesdienste und Feierlichkeiten: Die Osternacht ist von einer nächtlichen Kirchenvigil geprägt, bei der Gläubige Gebete sprechen und Hymnen singen.
  • Am Ostersonntag tragen die Menschen weiße Kleidung und feiern mit lebhaften Tänzen. Nach dem Gottesdienst gibt es traditionelle äthiopische Gerichte wie Doro Wot (ein würziger Hühnereintopf), Injera (ein Fladenbrot aus Zwerghirse) und Dabo (ein rundes Weizenbrot). Selbstgebrautes Bier oder Honigwein sind ebenfalls beliebt.

 Viele regionale Varianten  

Das äthiopische Osterfest wird in den verschiedenen Regionen des Landes auf unterschiedliche Weise gefeiert:

  • In Lalibela, einer Stadt im Norden des Landes, die für ihre Felsenkirchen mit einzigartiger Kulisse bekannt ist, versammeln sich während der Osterfeierlichkeiten Tausende von Pilgern, um die Auferstehung zu feiern.
  • Gondar, eine historische Stadt im Nordwesten Äthiopiens, pflegt eine Tradition namens “Kissing the Cross”. Gläubige küssen ein Kreuz, das von einem Priester gehalten wird, um ihre Verehrung auszudrücken. 
  • Axum, ebenfalls im Norden gelegen, ist bekannt dafür, dass hier das Originalkreuz aufbewahrt wird. Es wird während der Osterfeierlichkeiten in einer Prozession durch die Stadt getragen. 
  • Die Hauptstadt Addis Abeba wird zur Osterzeit geprägt durch farbenfrohe Straßenumzüge, bei denen Menschen in traditionellen Gewändern tanzen und singen.  

 

So vielfältig und dennoch vereint durch den gemeinsamen Geist des Osterfestes. Da der bei christlich-orthodoxen Kirchen übliche julianische Kalender von unserem gregorianischen Kalender abweicht, wird das Osterfest meistens an unterschiedlichen Terminen gefeiert. In 2025 fallen die Osterfeste ausnahmsweise auf dasselbe Datum – dann können sogar Christen aller Länder zusammen feiern.

Mehr spannende Geschichten aus unserem Äthiopien-Blog

Go To Up