Ein Schüler schreibt mathematische Gleichungen auf eine Kreidetafel und hält dabei ein Notizbuch in der Hand.

Schulvorträge

Schulvorträge

Im Klassenzimmer nach Äthiopien

Gemeinsam mehr bewegen

Klimawandel, Bevölkerungszuwachs, Ressourcenknappheit, soziale Ungerechtigkeit – das sind globale Herausforderungen, die alle Menschen betreffen. In Deutschland. In Äthiopien. Auf der ganzen Welt. Und doch sind die Herausforderungen überall anders, weil unsere Lebensweisen kaum unterschiedlicher sein könnten. Stimmt das? Das gilt es herauszufinden.

Äthiopien: Vielfältig, schön, herausfordernd - und jung

Äthiopien, das große Land am Horn von Afrika, hat eine schillernde Geschichte, eine wunderbar bunte kulturelle Vielfalt und zudem eine beeindruckende Natur. Gleichzeitig gehört es zu den ärmsten Ländern der Welt, das regelmäßig von Dürren, Hungersnöten und Überschwemmungen heimgesucht wird, die in Folge des globalen Klimawandels stetig zunehmen mit immer dramatischeren Folgen.

Äthiopien ist aber auch ein Land voller junger Menschen. Fast die Hälfte der Bevölkerung ist unter 18. Diese jungen Menschen haben Träume und Visionen, genau wie die jungen Menschen hier. Sie haben starke Ideen und große Herausforderungen. Denn viele von ihnen leben auf dem Land, ohne Zugang zu sauberem Wasser, Bildung oder Gesundheitsversorgung.

Gibt es dennoch Gemeinsamkeiten zwischen den jungen Äthiopier:innen und den Schüler:innen in Deutschland? Genau bei dieser Frage setzen wir an.

HIGH FIVE 4 LIFE – die junge Initiative von Menschen für Menschen

Sehen und fühlen: Vorträge mit tiefen Einblicken nach Äthiopien

Die Referierenden von HIGH FIVE 4 LIFE, Mitarbeitende von Menschen für Menschen und Ehrenamtliche, nehmen junge Leute mit auf eine Reise: Gemeinsam tauchen sie ein in die Lebenswelt der Menschen im ländlichen Äthiopien. Was bedeutet es, für sauberes Wasser kilometerweit laufen zu müssen? Wie fühlt es sich an, den schweren gluckernden Kanister auf dem Rücken zu schleppen?

Anhand konkreter Projekte von Menschen für Menschen entdecken und diskutieren wir gemeinsam global relevante Themen, wie

  • Landwirtschaft und Ernährung,
  • Wasser und Hygiene,
  • Gesundheit,
  • Bildung,
  • gesellschaftliche Entwicklung und Einkommen.

Wir erfahren, wie entscheidend beispielsweise der Zugang zu sauberem Wasser oder die Möglichkeit, ein eigenes Einkommen zu erwirtschaften, das Leben der Menschen verändern.

Warum ist das auch für uns hier wichtig?

Im Vortrag und Gespräch zeigen wir deutlich, wie eng die Lebensumstände in Äthiopien mit globalen Themen wie sozialer Ungleichheit, Umweltschutz, Klimawandel und einer nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen verbunden sind. Wir stellen die Verbindung zwischen den Herausforderungen in Äthiopien und unserem eigenen Leben in Deutschland her und überlegen gemeinsam, wie wir alle etwas zu einer gerechteren und lebenswerten Welt beitragen können.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam in die Welt Äthiopiens einzutauchen und wichtige globale Themen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu diskutieren!

Schüler in einem Klassenzimmer sehen sich eine Präsentation an, die auf eine Leinwand im vorderen Bereich projiziert wird.
Lehrer hält Weltkarte und unterrichtet aufmerksame Schüler in einem lebhaften Klassenzimmer.

Für wen ist der Schulvortrag „Learn4Life: Äthiopien“ geeignet?

  • Zielgruppe: Alle Altersklassen und Schul- und Bildungseinrichtungen
  • Dauer: ca. 90 Minuten
  • Einsatz: Unser Angebot ist allgemeinbildend und kann zu vielen Themen und Gelegenheiten eingesetzt werden. In den Fächern Gemeinschaftskunde und Geografie ist der Vortrag „Learn4Life: Äthiopien“ lehrplanergänzend.
  • Interaktiv: Fragen, Diskussionen, Beispielobjekte, Quiz
  • Flexibel: Unser Schulbesuch kann zeit- und inhaltlich auf individuelle Wünsche angepasst werden. In Grundschulen beispielsweise nähern wir uns dem Thema spielerisch über Geschichten und Bilder sowie zu Afrika passenden Bastel- und Kreativangeboten.
  • Teilnehmendenanzahl: flexibel – eine Klasse, mehrere Klassen, eine Jahrgangsstufe, Klassen- oder Schulsprecher:innen, eine ganze Schulversammlung – wir sind für alles offen.
  • Diskussion: Die Referierenden stehen nach dem Vortrag für persönliche Fragen und Austausch bereit.
  • Bekanntmachung: Bei Bedarf stellen wir Infomaterial, Plakate und ggf. eine Pressemappe zur Verfügung.

Zusätzliche Angebote

Learn4Life: Äthiopien eignet sich auch zum Einsatz an außerschulischen Lernorten sowie für Jugendgruppen und -einrichtungen.

Schulvortrag „Learn4Life: Äthiopien“ buchen

Sie möchten unseren Schulvortrag buchen? Dann nehmen Sie gerne mit unseren Ansprechpartnerinnen Rosanna Adam und Julia Wernhart Kontakt auf.

Alle Infos zum Schulvortrag können Sie dem PDF entnehmen.

Sie haben Lust auf mehr?

Vielleicht möchten Sie Ihre Projekttage oder -woche Afrika oder Äthiopien widmen oder einen Spendenlauf an Ihrer Schule organisieren? Wir unterstützen Sie gerne mit Ideen und Informationsmaterial.

Gib der Welt ein HIGH FIVE!

Du bist selbst Schüler:in oder Student:in und möchtest dich engagieren? Wir freuen uns immer über junge Menschen und haben viele Ideen zum gemeinsamen Einsatz mit den jungen Menschen im ländlichen Äthiopien bei HIGH FIVE 4 LIFE. Auf unserer Website HIGH FIVE 4 LIFE erfährst Du mehr.

Ihre Ansprechpartnerinnen

Rosanna Adam und Julia Wernhart freuen sich, von Ihnen zu hören!

Rosanna Adam, Jugend & Bildung
Rosanna Adam
HIGH FIVE 4 LIFE
Julia Wernhart, Jugend & Bildung
Julia Wernhart
HIGH FIVE 4 LIFE