Sauber und nachhaltig unterwegs sein und dabei wertvolle Zukunftstechnologien erlernen – dazu haben die Studierenden des Agro Technical & Technology College (ATTC) von Menschen für Menschen von nun an die Gelegenheit. Ein an der Technischen Universität München entwickelter Elektro-Kleintransporter wurde vor kurzem als Lehr- und Lernobjekt an die Hochschule in Harar im Osten Äthiopiens übergeben.
Im nächsten Schritt hielt ein Team der TU nun vor Ort praktische Trainings für die Lehrenden am ATTC ab, die Entwicklung von E-Fahrzeugen wird fester Bestandteil in den Lehrplänen des technischen Colleges werden. Künftig soll das „EVUM aCar“ direkt an seinem Einsatzorten produziert werden können und so die Mobilität in ländlichen Regionen Afrikas und damit die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort zu verbessern, so die Vision der Münchner Wissenschaftler.