„Afrikanische Lösungen für afrikanische Probleme“: So lautete auf der Pressekonferenz in Südafrika nicht nur die klare Aussage Seiner Exzellenz Olusegun Obasanjo, ehemaliger Präsident von Nigeria und Hoher Repräsentant der Afrikanischen Union für das Horn von Afrika. Diese Erklärung ist auch Teil der Präambel des „Abkommens für einen dauerhaften Frieden durch die endgültige Einstellung der Feindseligkeiten“, das am vergangenen Mittwoch (2.11.) in Pretoria zwischen der Regierung der Demokratischen Bundesrepublik Äthiopien und der Volksbefreiungsfront von Tigray unterzeichnet wurde.
Die in der Vereinbarung aufgeführten Maßnahmen und Fristen für die Entwaffnung, die Bereitstellung humanitärer Hilfe, den Schutz der Zivilbevölkerung, die Wiederherstellung von Dienstleistungen und die Wiederherstellung der verfassungsmäßigen Ordnung in der Region Tigray sind ein wichtiger Schritt hin zu einem dauerhaften Frieden. Dennoch wird es noch ein langer Weg sein, besonders für die Millionen direkt oder indirekt betroffener Menschen, bevor die Wunden – sei es die in ihren Familien, an ihren Körpern oder vor allem in ihren Herzen – heilen können.