#section–hero-block_559cca6f8701e45ef0da2d95c042f4d6

Projektgebiet Borena

#section–heading-separator-block_cfe4992659859492ecfcd15961de002f

Allgemeine Informationen

#section–text-block_d06178c2dcbb8917d6558e0d06ec36a4

Borena liegt im äthiopischen Hochland in der Provinz South Wollo im Regionalstaat Amhara. Das 980 Quadratkilometer große Gebiet erstreckt sich zwischen 1.100 und 3.500 Metern Höhe und ist in drei landwirtschaftliche Anbauzonen eingeteilt: 21 Prozent Hochland, 47 Prozent mittleres Hochland und 32 Prozent Tiefland, mit einer Durchschnittstemperatur von 18 Grad Celsius und einem durchschnittlichen Niederschlag von 900 Millimetern im Jahr. Die 180.000 Menschen in Borena leben mehrheitlich von der Landwirtschaft, deren Ertrag aber gerade zum Überleben ausreicht.

  • Projektbeginn: 2011
  • Fläche: 980 km²
  • Bevölkerung: ca. 180.000
  • Hauptort der Region: Mekane Selam (ca. 8.500 Einwohner)
  • Lage: ca. 580 km nördlich von Addis Abeba
#section–big-image-block_1b92d6db404982a1c42eb082df4a41cd
#section–heading-separator-block_91564cc7ea42372733fd9896aede3883

Ausgangslage und erste Maßnahmen

#section–big-image-block_c2c2eb3556bf77e6a6ee2e727d975e37
Blick über Borena
Blick über Borena
#section–text-block_66c384237ab139507d402f965d5b26e2

Eine 2010 von Menschen für Menschen durchgeführte Bedarfserhebung belegt, dass in Borena durch Trockenheit, Abholzung und Überweidung die Böden erodiert und ausgelaugt sind. Holz wird für den Bau und zum Kochen benötigt. Das Vieh weidet auf offenem Land und nimmt dem Boden den letzten Schutz: bei Regen wird der unbefestigte Boden weggeschwemmt und hinterlässt sogenannte Gullies, Erosionsgräben.

In der ersten Projektphase wurden knapp 19 Kilometer solcher Gräben mit 1.900 Gabionen – steingefüllten Stahlkörben – zur Landrückgewinnnung stabilisiert.

#section–double-image-block_2182d8e56b16e74cf3916be018875b3a
#section–text-block_8ccc78989788168f8248c76d63faccc1

Die Bauern verwenden schlechtes Saatgut und überholte Techniken in der Landwirtschaft, und kennen kaum Gemüseanbau. Das Vieh ist häufig Opfer von Krankheiten, die veterinärmedizinische Versorgung ungenügend.

Zu Beginn des Projektes von Menschen für Menschen hatten 49 Prozent der Menschen in Borena Zugang zu sauberem Trinkwasser. Nach der ersten dreijährigen Projektphase konnte der Zugang bereits auf 56,3 Prozent gesteigert werden. Der Rest der Bevölkerung muss sich noch immer mit Wasser aus verschmutzten Stellen versorgen. Die Folge sind Magen-Darm-Erkrankungen, insbesondere Kinder leiden darunter.

#section–double-image-block_68672663e2b1a88298190dda8f5b7e43
#section–text-block_afee9e6b6305cc61aaef9200994ebd64

Über 90 Prozent der Schulgebäude in Borena sind aus Holz und Lehm gebaut. Sie befinden sich in sehr schlechtem Zustand und sind zu klein. Durch den Neubau von Schulen seit 2011 konnte die Zahl der eingeschriebenen Schüler um über 5.000 auf knapp 44.500 erhöht werden.

Die vorhandenen Gesundheitszentren sind schlecht ausgerüstet, das Personal ungenügend geschult. Malaria, die Augenerkrankung Trachom, Kropf, Darminfektionen und HIV/AIDS gehören zu den häufigsten Krankheiten in Borena.

Frauen leisten über zwölf Stunden pro Tag unbezahlte Arbeit, mehr als ihre Männer. Sie tragen die Hauptlast im Haushalt, helfen bei der Feldarbeit, verfügen aber nicht über eigene Einkommensmöglichkeiten.

#section–double-image-block_71c373805ebfd21e2b4b173c7f834c5d
#section–heading-separator-block_9e1b0288957058a8e0c01446f995a4da

Erfolgsgeschichten aus Borena

#section–cards-circles-icons-block_f68f6270c908f7e2770f6df193bcbb8a
Die Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe ist eine öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts. Sie wird beim Finanzamt München unter der Steuernummer 143/235/72144 geführt und wurde zuletzt mit Bescheid vom 6. September 2021 wegen Förderung steuerbegünstigter Zwecke von der Körperschafts- und Gewerbesteuer befreit und somit als gemeinnützige Organisation anerkannt.