#section–big-image-block_5e3a81c8fc2e0
#section–text-block_5e3a7d105ea22

Saftig, lecker, glutenfrei: Mit Bananenbrot aus Teff die Corona-Zeit versüßen

27
Apr 2020

Rezepte

Deutschland bäckt. In Zeiten, in denen sich unser Leben wegen Corona stark auf die eigenen vier Wände beschränkt, haben viele ihre Liebe zum Backen wieder oder gar neu entdeckt. Dabei besonders hoch im Kurs: Bananenbrot. Deshalb hat unsere Botschafterin Véronique Witzigmann ein ganz besonderes Bananenbrot-Rezept erstellt, eines mit äthiopischem Touch – mit Teff. Der Vorteil: Es ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch glutenfrei. Also unbedingt nachbacken und schmecken lassen!

#section–text-block_5ea6cac8b9527

Teff ist die wichtigste Getreideart in Äthiopien und zählt vor allem dort zu den Grundnahrungsmitteln. Von Oktober bis Dezember wird die Zwerghirse geerntet. Wegen seines hohen Anteils an Proteinen, Vitaminen und Mineralien und weil es von Natur aus glutenfrei ist, wird Teff auch in Europa immer beliebter. Im Bioladen um die Ecke steht es als helle oder dunkle Variante im Regal.

#section–heading-separator-block_5e3a7e0f5ea24

Zutaten:

#section–double-text-block_5e46616fbc789
  • 100g weiche Butter
  • 140g braunen Zucker
  • 1 Ei (M) Raumtemperatur
  • 2 reife mittelgroße Bananen
  • 40g gehackte Zartbitterschokolade
  • 100g Naturjoghurt
  • 15g Backpulver
  • Prise Salz
  • 200g Teffmehl
  • 80g Mandeln gemahlen
  • 30g Speisestärke
  • Butter zum ausstreichen der Form
#section–heading-separator-block_5e3a7e7a5ea26

Zubereitung:

#section–text-block_5e3a7e845ea27

Den Ofen vorheizen auf 180 Grad. Die Kastenform mit Butter ausstreichen.

Butter, Zucker und Ei in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer gut schaumig rühren.

Bananen schälen, 200g Fruchtfleisch abwiegen und mit einer Gabel fein zerdrücken. Mit dem Joghurt vermischen.

Bananenmus und Joghurt in die Buttermischung rühren.

Teffmehl mit Backpulver, Salz, Speisestärke und Mandeln mischen. In 3-4 Schritten unter die Butter-Bananenmischung rühren. Zuletzt die Schokoladenstückchen unterheben.

Den Teig gleichmäßig in der Kastenform verteilen und auf mittlerer Schiene für ca. 40 Minuten backen.

#section–single-video-block_5ea6ec79fbedd
#section–quote-block_5ea6cac8b9529
Tipp von Véronique Witzigmann:

Wer sein Bananenbrot mehr aromatisieren möchte, gibt noch etwas gemahlenen Zimt und das Mark einer halben Vanilleschote dazu.
#section–text-block_5ea6da2eb952c

Das Rezept steht auch auf der Webseite von Véronique Witzigmann zur Verfügung.

#section–heading-separator-block_5e3a7f075ea2a

Über Véronique Witzigmann

#section–text-with-picture-block_5ea6cac8b952b

Die Feinkost-Expertin unterstützt die Stiftung als Botschafterin im Bereich Ernährung und Landwirtschaft.

#section–button-block_5e3a7f9b5ea2c
#section–heading-separator-block_5e454ed899d91

Mehr Leckeres aus unserem Äthiopien-Blog:

#section–recent-articles-block_5e3a889065e83
Die Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe ist eine öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts. Sie wird beim Finanzamt München unter der Steuernummer 143/235/72144 geführt und wurde zuletzt mit Bescheid vom 6. September 2021 wegen Förderung steuerbegünstigter Zwecke von der Körperschafts- und Gewerbesteuer befreit und somit als gemeinnützige Organisation anerkannt.