#section–hero-product-block_6070702ae23e7
CO2 reduzieren

Pro bewaldetem Hektar in unseren Aufforstungsflächen in Äthiopien werden 85 Tonnen CO2 aus der Atmosphäre über einen Zeitraum von 20 Jahren gebunden. Damit dieser Effekt auch nachhaltig anhält, gehört zu integrierter Aufforstung noch mehr: Unter anderem die Pflege der bewaldeten Flächen, Bewusstseinsbildung für einen ressourcenschonenden Umgang mit Holz, die Verteilung von holzsparenden Öfen und Boden- und Wasserkonservierung.

Alle Maßnahmen eingerechnet ergibt sich für Sie ein gerundeter Preis von 12 Euro pro gespeicherter Tonne CO2.

Tonnen:

In den Warenkorb
12,00 €
#section–heading-separator-block_6075adf8fdcb2

Wie viel ist eigentlich eine Tonne CO2?

#section–text-with-picture-block_6075ae03fdcb3
Quelle: Creative Commons

Eine Tonne von einem Gas – das klingt zunächst einmal ziemlich abstrakt. Wie kann ich mir eine Tonne CO2 vorstellen? Anhand nachfolgender Reduktionsbeispiele möchten wir Ihnen einige alltagsnahe Richtwerte zur Einordnung aufzeigen:

#section–text-block_6075ae2dfdcb4
  • Ein Kurzstreckenflug von München nach Hamburg und zurück verursacht pro Passagier rund 330 Kilogramm (0,33 Tonnen) CO2. Eine Reduktion in gleicher Höhe kostet mit uns rund 4 Euro.
  • Mit einem Langstreckenflug von München nach Addis Abeba und zurück verursachen Sie rund 2,14 Tonnen CO2. Eine Reduktion dieser Menge CO2 kostet mit uns rund 25 Euro.
  • Die Nutzung eines privaten PKW mit 12.000 Jahreskilometern verursacht durchschnittlich 2,58 Tonnen CO2. Eine Reduktion in gleicher Höhe kostet mit uns rund 30 Euro.
  • Der durchschnittliche jährliche CO2-Ausstoß einer Person in Deutschland beträgt knapp 11 Tonnen. Eine Reduktion in gleicher Höhe kostet rund 130 Euro.
  • Sie wollen es genau wissen, wie viel CO2 Ihr persönlicher Lebensstil verursacht? Mit dem CO2-Rechner finden Sie es heraus und können anschließend ganz einfach Ihre individuelle CO2-Menge reduzieren!
#section–heading-separator-block_6075ae88fdcb5

Wie ergibt sich der Preis von 12 Euro pro Tonne CO2?

#section–text-block_60707076e23e8

Es gilt die Faustformel, dass ein Hektar Wald pro Jahr 10 bis 13 Tonnen Kohlendioxid speichert – über alle Altersjahre hinweg. Da die Speicherung in den ersten Jahren aber noch gering ist, haben wir unserer Rechnung zusammen mit den Klimaschutzexperten von FutureCamp eine sehr konservative Annahme von jährlich fünf gebundenen Tonnen CO2 zugrunde gelegt, bei einer Laufzeit von 20 Jahren. Ein sogenannter “Non-Permanence-Buffer” in Höhe von 15 Prozent berücksichtigt, dass einzelne Bäume innerhalb der 20 Jahre kaputt gehen und somit nicht mehr zur CO2-Bindung beitragen können.

Mit der Berechnung, dass ein 20 Jahre lang bestehender Wald in diesem Zeitraum 85 Tonnen CO2 speichert sowie aus unserer langjährigen Erfahrung, dass die Umsetzung integrierter Aufforstung die Stiftung Menschen für Menschen auf einem Hektar im Schnitt rund 1.000 Euro kostet, ergibt sich ein Preis von rund 12 Euro pro gebundener Tonne CO2.

Sie haben Fragen rund um die Themen Klimaschutz, CO2-Reduktion und integrierte Aufforstung von Menschen für MenschenHier beantworten wir sie gerne!

Die Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe ist eine öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts. Sie wird beim Finanzamt München unter der Steuernummer 143/235/72144 geführt und wurde zuletzt mit Bescheid vom 6. September 2021 wegen Förderung steuerbegünstigter Zwecke von der Körperschafts- und Gewerbesteuer befreit und somit als gemeinnützige Organisation anerkannt.