Zwei Männer stehen lächelnd hinter einer Bäckertheke mit verschiedenen Brotsorten und Gebäck, die für die Spendenunterstützung stehen.

Vom Egg-Sandwich zur Erfolgsgeschichte: die Enat Bakery in Harar

10
Nov. 2025

Aktuelles

Als Dawit Genanaw vor einigen Jahren Maschinenbau an der Addis Ababa Science and Technology University studierte, störte ihn eines besonders: in der Mensa gab es jeden Tag nur Egg-Sandwiches. Diese Monotonität entfachte in Dawid eine Geschäftsidee: seine Mitmenschen mit hochwertigem und abwechslungsreichem Essen zu versorgen. Heute leitet der 30-jährige die Enat Bakery & Fast Food in seiner Heimatstadt Harar, welche durch die Leidenschaft ihres Gründers und die Unterstützung der Stiftung Menschen für Menschen in den letzten Jahren von einer kleinen Bäckerei zu einem Unternehmen mit 36 Mitarbeitenden und zwei Standorten herangewachsen ist.

 

Dawit gründete die Enat Bakery nach seinem Universitätsabschluss 2019 in Partnerschaft mit seinem Vater. Zunächst konzentrierte sich das Team auf hochwertige aber erschwingliche Backwaren für die lokale Bevölkerung mit geringem Einkommen. Doch mit der Zeit erkannte Dawit, dass die Lage der Bäckerei in der Innenstadt von Harar und der große, einladende Foodcourt eine neue Zielgruppe anzog – die städtische Mittelschicht, die internationale Speisen in einem angenehmen Restaurantambiente verzehren möchte.

Heute bietet Enat Bakery neben Brot und traditionellen Snacks auch Burger, Pizza und Burritos an. Zudem hat Dawit mit dem „Chocolate Burger“ eine eigene Kreation auf die Speisekarte gebracht. „Wir wollen, dass unsere Kundinnen und Kunden schmecken, dass alles frisch und mit Liebe gemacht ist“, sagt Dawit. Dafür setzt er auf lokale Zutaten und viel Handarbeit – und hat sogar Köche aus Addis Abeba eingeladen, um sein Team weiterzubilden.

Zwei Männer verpacken Brot und andere Backwaren.
Dawit Genanaw und einer seiner Mitarbeiter verpacken frische Backwaren für ihre Kund:innen.

Wachstum durch Wissen: Die Rolle von BIC Ethiopia

Entscheidende Unterstützung bekam die Enat Bakery durch das Business Incubation Centre der Stiftung Menschen für Menschen am Agro Technical and Technology College in Harar – ein im Rahmen des EU-finanzierten Projektes Business Incubation Communities Ethiopia (BIC Ethiopia) aufgebautes Zentrum. Seit 2023 werden hier zwei Arten von Trainings angeboten: Startertrainings für angehende Startup-Gründer und Catalyzer-Trainings für Unternehmer, die ihr bestehendes Startup skalieren möchten. Dawit erfuhr über das lokale Job Creation Office von den Trainingsangeboten des Business Incubation Centre und nahm am Catalyzer-Training und einem Financial Literacy-Training teil.

„Das war der Moment, in dem ich angefangen habe, mein Geschäft wirklich strategisch zu sehen“, erzählt Dawit. „Ich habe gelernt, unsere Wettbewerber zu analysieren, eine eigene SWOT-Analyse zu machen und die Finanzen bewusst zu steuern.“

Diese neuen Kompetenzen setzten sofort Veränderungen in Gang: Das Team führte ein verbessertes Buchhaltungssystem ein, entwickelte neue Marketingstrategien und optimierte die Preisgestaltung. Dank seines neu gewonnenen Wissens konnte Dawit einen überarbeiteten Geschäftsplan erstellen und in einem Wettbewerb mit allen Teilnehmenden von BIC Ethiopia einen vergünstigten Kredit in Höhe von 25.000 Euro gewinnen.

Ein Kredit als Katalysator für Expansion

Dank des vergünstigten Kredits der Dashen Bank – zu einem Zinssatz von nur 7,5 % statt der üblichen 18–19 % – konnte Enat Bakery entscheidende Investitionen tätigen. Neue Maschinen, ein professioneller Pizzaofen, Kühlschränke und ein Generator ermöglichten eine stabile und qualitativ hochwertige Produktion.

„Bevor wir den Generator hatten, kämpften wir oft mit Stromausfällen – in der Zeit konnten wir nicht backen und hatten damit Umsatzeinbußen“, sagt Dawit. Mit dem Kredit konnte er außerdem einen zweiten Standort eröffnen und die Produktionsfläche erweitern.

Das Team wuchs von den ursprünglichen zwei auf 36 Mitarbeitende – von Küchenchefs über Servicekräfte bis hin zu Bäckern. Für sie legt Dawit besonderen Wert auf faire Bezahlung und Weiterbildung, um Motivation und Loyalität zu fördern. „Ich suche Menschen mit Charakter“, erklärt er. „Loyalität, Teamgeist und Ehrlichkeit sind wichtiger als Erfahrung.“

Warmes, farbenfrohes Café. Die Leute genießen die gemütliche, einladende Atmosphäre.
In der Enat Bakery genießen Besucher:innen frische Speisen im gemütlichen Ambiente.

Trotz seines Erfolgs hat Dawit seine ursprüngliche Leidenschaft für Maschinenbau nicht vergessen. Langfristig möchte er seine technischen Kenntnisse wieder stärker einbringen – etwa in der lokalen Produktion von Küchengeräten wie Pfannen oder Töpfen, um Importe zu ersetzen. „In Indien schaffen sie das mit einfachen Mitteln – warum nicht auch hier in Äthiopien?“.

Heute ist Enat Bakery & Fast Food mehr als nur eine Bäckerei. Es ist ein Symbol dafür, wie Wissen, Entschlossenheit und gezielte Unterstützung ein kleines Unternehmen in Bewegung bringen können. Durch die Trainings und Finanzierungsmöglichkeiten des BIC Ethiopia ist aus einer bloßen Idee eine Erfolgsgeschichte geworden, die Arbeitsplätze schafft, lokale Produktion stärkt und junge Menschen inspiriert.

Oder, wie Dawit es selbst zusammenfasst: „Ein kleiner Traum – aber ein großer Appetit, unserer Gemeinschaft zu dienen.“

Mehr spannende Geschichten aus unserem Äthiopien-Blog