Ein grüner Baum auf einer Wiese mit grünen Hügeln im Hintergrund, der die Natur in einem NGO-Spenden-Webshop darstellt.

Klimaschutzprojekte

Klimaschutzprojekte

Gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Der Schutz des Klimas beginnt nicht erst morgen – er ist bereits heute unsere gemeinsame Aufgabe und Verantwortung. Unternehmen spielen dabei eine tragende und wegweisende Führungsrolle. Mit unseren Klimaschutzprojekten leisten sie einen mehrfach wirksamen Beitrag: Denn bei Menschen für Menschen gehen Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung Hand in Hand.

Mehr als Klimaschutz: Chancen für Menschen schaffen

Unsere Klimaschutzprojekte sind 100 % zusätzlich – ohne gesellschaftliches Engagement und Einnahmen aus dem Verkauf von Klimazertifikaten wären sie nicht umsetzbar.

Dabei gehen unsere Projekte weit über den Klimanutzen hinaus. Sie schaffen neue Perspektiven, Bildung wird gefördert, die Gesundheitsversorgung verbessert, in strukturschwachen Regionen entstehen neue Arbeitsplätze, und die Lebensbedingungen der Menschen im ländlichen Äthiopien werden nachhaltig gestärkt.

Damit tragen die Projekte nicht nur zum Klimaschutz bei, sondern unterstützen auch die Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (UN SDGs).

Klimaschutz beginnt bei den Menschen

Inmitten der ökologischen, sozialen und klimatischen Herausforderungen unserer Zeit setzt das geplante Klimaschutzprojekt von Menschen für Menschen in Süd- und Südwestäthiopien ein starkes Zeichen: Es verbindet Entwicklungszusammenarbeit mit globalem Klimaschutz, es fördert globale Gerechtigkeit und den Schutz von Biodiversität.

Auf einer Fläche von bis zu 7.200 Hektar entsteht ein widerstandsfähiges Ökosystem mit großer Artenvielfalt, das Projekt revitalisiert dabei auch eine der wichtigsten Biodiversitätsregionen Afrikas – den Eastern Afromontane Hotspot. Ziel ist es, degradierte Flächen mit ausschließlich heimischen Baumsorten wieder aufzuforsten, natürliche Regeneration zu fördern und gleichzeitig die Bevölkerung in den gefährdeten Gemeinden vor Erosion, Erdrutschen und den Folgen des Klimawandels zu schützen.

Wälder zurückbringen. Lebensbedingungen verbessern. Perspektiven schaffen.

Doch das Projekt geht weit über klassische Aufforstung hinaus: In seinem Kern stärkt es die lokalen Gemeinschaften – mit Zugang zu Bildung für Kinder und Jugendliche, sauberem Trinkwasser, der Entwicklung von nachhaltiger Landwirtschaft, der Verbesserung der Gesundheitsversorgung und der wirtschaftlichen Chancen insbesondere von Frauen und Jugendlichen.

Als Stiftung Menschen für Menschen bringen wir unsere mehr als 40-jährige Erfahrung in der ländlichen Entwicklungszusammenarbeit in Äthiopien ein. Über 6 Millionen Menschen haben wir bereits erreicht, Tausende Hektar Land gemeinsam mit der Bevölkerung regeneriert. Dieses neue Projekt setzt genau hier an – mit unserem integrativen Ansatz, der Landwirtschaft, Umwelt, Gesundheit, Bildung und Wasser gleichermaßen berücksichtigt.

Mindestens 80 % der Einnahmen aus dem Klimaschutzprojekt fließen direkt an die benachbarten Gemeinden. Über die Projektlaufzeit hinweg bis 2039 können mehr als 2,3 Millionen Tonnen CO₂e gebunden werden. Dadurch entsteht ein gerechter Kreislauf, der die Natur regeneriert, den Menschen vor Ort zu besseren Lebensbedingungen verhilft, und zum globalen Klimaschutz beiträgt.

Ein Projekt für Unternehmen, Philanthrop:innen – und die Zukunft

Klimaschutz bei Menschen für Menschen ist mehr als ein Projekt. Es ist ein Aufruf zur Zusammenarbeit – an Unternehmen, Philanthrop:innen und engagierte Bürger:innen. Gemeinsam können wir neue Modelle für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit entwickeln – lokal verankert, global wirksam.

Jetzt Teil der Veränderung werden – für eine gerechtere, grünere Zukunft.

Peider Bach und Dr. Sebastian Brandis stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Peider Bach, Großspenden & Partner
Peider Bach
Leitung Großspenden & Partner
Dr. Sebastian Brandis, Vorstand (Sprecher)
Dr. Sebastian Brandis
Vorstand (Sprecher)