Weil die Menschen in ihrer Not die Hänge abholzen, um Brennholz und zusätzliches Ackerland zu gewinnen, droht vielerorts in Äthiopien die Bildung von Ödland: Regengüsse schwemmen den Mutterboden zu Tal und bilden weit verzweigte Erosionsrinnen. Menschen für Menschen kämpft mit den Betroffenen für die Erhaltung des Ackerlands und der Lebensgrundlagen.
Gemeinsam mit den Dorfbewohnern errichtet Menschen für Menschen steinerne Talsperren, die die Erde, die mit den Sturzbächen ins Tal strömt, abfängt. Der Graben wächst nach und nach wieder zu. Neu gepflanzte Bäume und Gräser stabilisieren den Boden zusätzlich. Die Wunde verheilt.
Ungefähre Preisangaben. Kosten sind abhängig von Preisschwankungen, regionalen Unterschieden sowie vom Wechselkurs.