Wie ergibt sich der Preis von 30 Euro pro Tonne CO2?
Es gilt die Faustformel, dass ein Hektar Wald pro Jahr 10 bis 13 Tonnen Kohlendioxid speichert – über alle Altersjahre hinweg. Da die Speicherung in den ersten Jahren aber noch gering ist, haben wir unserer Rechnung zusammen mit den Klimaschutzexperten von FutureCamp eine sehr konservative Annahme von jährlich fünf gebundenen Tonnen CO2 zugrunde gelegt, bei einer Laufzeit von 20 Jahren. Ein sogenannter “Non-Permanence-Buffer” in Höhe von 15 Prozent berücksichtigt, dass einzelne Bäume innerhalb der 20 Jahre kaputt gehen und somit nicht mehr zur CO2-Bindung beitragen können.
Mit der Berechnung, dass ein 20 Jahre lang bestehender Wald in diesem Zeitraum 85 Tonnen CO2 speichert sowie aus unserer langjährigen Erfahrung, dass die Umsetzung integrierter Aufforstung die Stiftung Menschen für Menschen auf einem Hektar im Schnitt rund 1.000 Euro kostet, ergibt sich ein Preis von rund 30 Euro pro gebundener Tonne CO2.
Sie haben Fragen rund um die Themen Klimaschutz, CO2-Reduktion und integrierte Aufforstung von Menschen für Menschen? Hier beantworten wir sie gerne!